Mare Moscoviense auf der Mondoberfläche im Detail (Moskauer Meer)
Art der Formation | Meer | |
Durchmesser | 275.57 Kilometer | |
Vorderseite / Rückseite | Rückseite | |
Librationsgebiet | Ja | |
Selenografische Länge | 148 ° 07 ' Ost | |
Selenografische Breite | 27 ° 16 ' Nord | |
Namensgebung | Moskauer Meer | |
Benannt seit | 1961 |
Beschreibung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia
Das Mare Moscoviense (lateinisch für „Moskauer Meer“) ist eine markante, dunkle Tiefebene inmitten der gebirgigen Mondrückseite. Sie ist neben dem Mare Ingenii das einzige Mondmeer dieser dauernd von uns abgewandten Seite des Erdmondes und hat einen Durchmesser von etwa 350 km.

In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Lunar Astronautical Chart (LAC) series
Die Lunar Astronautical Chart (LAC) Serie unterteilt den Mond in 144 Vierecke (36 Mercator, 106 Lambert Conformal und 2 Polar Stereographic Vierecke). Das LAC-Format wurde für diesen Kartensatz gewählt, da die LAC-Diagramme weit verbreitet waren und verwendet wurden. Diese sind Online im Lunar and Planetary Institute verfügbar. Die relativ kleinen Oberflächen jedes Diagramms bietet eine Dateigröße, die einfach heruntergeladen werden kann und gleichzeitig genug Details zur Darstellung der Nomenklatur bietet.
Die LARC (Lonary Reconnaissance Orbiter Camera) Weitwinkelkamera (WAC) Globale morphologische Karte (100 Meter pro Pixel) wird als Basis für diese Kartenserie verwendet.
Download als PDF-Dokument
Historischer Kartenauschnitt mit Höhenangaben des "Lunar and Planetary Institute"
Aktuelle Monddaten am 5. Dezember 2023 um 09:17 Uhr (Zeitzone +1 h)
Colognitude | 181.56° |
Morgenterminator | 178.44° |
Abendterminator | -1.56° |
Libration in Länge | -0.6 ° |
Libration in Breite | -3.6 ° |
Höhe des Mondes | 46 ° |
Alter der Mondphase | 22.3 Tage |
Beleuchtungsgrad | 49.2 % der Mondoberfläche |
Mondaufgang | Am Vortag |
Monduntergang | 13:17 Uhr |