
Alle Ereignisse des Mondes komfortabel in Ihren persönlichen Kalender
iCalendar ist ein Datenformat zum Austausch von Kalenderinhalten, das standardisiert ist.Man erkennt dieses Format an der Endung ".ics" und ".ical".
Heutzutage unterstützt jeder digitale Kalender diesen Standard und bietet damit den Komfort, beliebige Ereignisse in einen Kalender zu im- oder exportieren.
Meine Kalenderdaten lassen sich auf zwei verschiedene Varianten einbinden:
Herunterladen der ICal-Daten und Import
Der Vorteil ist, dass Sie die Kalenderdaten schnell und einfach in jedem Kalender integrieren können. Dafür ist es nur notwendig, die Datei auf einem Stick zu speichern. Danach können diese über den Import Ihres Kalenders ohne Internetverbindung integriert werden.
Nachteil: Die Kalenderdaten werden nicht aktualisiert und müssen später von Hand gelöscht werden. Damit verpassen Sie wichtige Ereignisse
Direktes Einbinden der URL in ihrem Kalender
Sie binden die unten angebene URL als Kalender in Ihren eigenen Kalender ein. Am besten aktivieren Sie beim Einrichten zusätzlich die Offline-Funktion. Damit stehen Ihnen die Kalendereignisse auch dann zur Verfügung, wenn Sie mal keine Internetverbindung haben.
Vorteil ist, das vergangende Ereignisse automatisch gelöscht werden und neue Kalendereignisse automatisch zur Verfügung stehen.
Aus meiner Sicht die beste Methode, kein Ereignis mehr zu verpassen !
Nachfolgend habe ich mal ein Beispiel für das Einbinden in Thunderbird mit der Erweiterung Lightning von Mozilla beschrieben.
Die aktuellen Mondphasen immer im Blick
Holen sich sich alle Mondphasen aktuell in Ihren Kalender. Damit verpassen Sie keine Mondphase von Neumond bis Vollmond mehr!
Wenn Sie die URL im Kalender direkt einbinden, werden alle Ereignisse täglich aktualisiert.
Der Kalender enthält alle Mondphasen vom Vorjahr bis zum nächsten Jahr mit den genauen Zeiten in Ihrer Zeitzone.
Zusätzlich erfahren Sie, in welchen Sternbild sich der Mond zu diesem Zeitpunkt befindet.
Die URL zum Einbinden oder Herunterladen der Kalenderdaten und Import lautet:
https://www.Der-Mond.de/ical/calendar.ical
https://www.Der-Mond.de/ical/calendar.ics
Die Unterschiede der beiden Formate erfahren Sie im Glossar unterhalb meiner Seite.
Den Vollmond mit Position im Sternbild immer im Blick
Verpassen Sie keinen Vollmond mehr und erfahren Sie, in welchem astronomischen und astrologischen Sternbild sich der Vollmond zum diesem Zeitpunkt befindet!
Wenn Sie die URL im Kalender direkt einbinden, werden alle Ereignisse täglich aktualisiert.
Der Kalender enthält alle Vollmonde vom Vorjahr bis zum nächsten Jahr mit den genauen Zeiten in Ihrer Zeitzone.
Die URL zum Einbinden oder Herunterladen der Kalenderdaten und Import lautet:
https://www.Der-Mond.de/ical/vollmond.ical
https://www.Der-Mond.de/ical/vollmond.ics
Die Unterschiede der beiden Formate erfahren Sie im Glossar unterhalb meiner Seite.
tägliche Auf- und Untergangszeiten des Mondes mit zusätzlichen Informationen
Alle Auf- und Untergangszeiten des Mondes für die nächsten 90 Tage in Ihrem Kalender im Überblick!
Nutzen Sie mein ICal-Format für Ihre persönliche, geografischen Ortskoordinaten. Einfach einzubinden und automatisch, täglich aktualisiert.
Dazu erhalten Sie weitere nützliche Informationen zum Mond. Dazu gehören neben dem Alter des Mondes der Beleuchtungsgrad.
Generieren Sie jetzt Ihre eigene URL mit Ihrem persönlichen Ortskoordinaten!
tägliche Auf- und Untergangszeiten der Sonne mit zusätzlichen Informationen
Alle Auf- und Untergangszeiten der Sonne für ein Jahr im voraus.
Nutzen Sie mein ICal-Format für Ihre persönliche, geografischen Ortskoordinaten. Einfach in jedem Kalender einzubinden und täglich aktualisiert.
Dazu erhalten Sie weitere nützliche Informationen zu verschiedenen Dämmerungszeiten. Mit Beginn der bürgerlichen Dämmerung am Morgen wird es langsam hell und Sie können z.B. draußen ein Buchohne weiteres Licht lesen. Am Abend werden erste Sterne sichtbar.
Am Abend ist mit Beginn der nautischen Dämmerung die erste Astronavigation möglich und es sind bereits einige Sterne sichtbar.
Erst mit der astronomischen Dunkelheit sind alle Sterne und die die Milchstraße sichtbar. Das Sonnenlicht reicht nicht mehr bis zur Erdatmosphäre und hellt diese auf. Abhängig ist weiterhin die Sichtbarkeit der Sterne und Milchstraße von der Mondphase und der Auhellung des Himmels durch Fremdlicht.
Die Dämmerungszeiten sind wie folgt definiert:
Bürgerliche Dämmerung: Die Sonne befindet sich 6 Grad unter dem Horizont
Nautische Dämmerung: Die Sonne befindet sich 12 Grad unter dem Horizont
Astronomische Dämmerung: Die Sonne befindet sich 18 Grad unter dem Horizont
Generieren Sie jetzt Ihre eigene URL mit Ihrem persönlichen Ortskoordinaten
Erstellen Sie Ihre eigene Ical-Datei für Ihre Bedürfnisse
ICal-Link Mondsichtbarkeit
Klicken Sie bitte in die Textbox und kopieren Sie die URL in Ihre Zwischenablage. Das Kopieren erfolgt am Besten nach dem anklicken der Textbox über die rechte Maustaste und dann den Menüpunkt "kopieren". Anschließend können Sie diesen Link in Ihrem Kalenderprogramm einfügen.ICAL-Link Sonnensichtbarkeit
Kopieren Sie einfach die URL in Ihre Zwischenablage und fügen sie diesen in Ihrem Kalenderprogramm ein!Klicken Sie bitte in die Textbox und kopieren Sie die URL in Ihre Zwischenablage. Das Kopieren erfolgt am Besten nach dem anklicken der Textbox über die rechte Maustaste und dann den Menüpunkt "kopieren". Anschließend können Sie diesen Link in Ihrem Kalenderprogramm einfügen.
Einbinden meines Mondkalenders in Ihren persönlichen Kalender
Nachfolgend habe ich mal ein Beispiel für das Einbinden auf einem PC mit dem Mailprogramm Thunderbird und der Erweiterung Lightning von Mozilla beschrieben.
Der Weg ist in anderen Kalenderprogrammen oder auf mobilen Geräten wie Smartphone und Tablet ähnlich.
Schritt 3
- Wichtig! Als Format die Option "ICalendar (ICS) auswählen.
- FIm Feld Adresse die URL zu meinem Mondkalender eingeben. In diesem Beispiel https://www.Der-Mond.de/ical/calendar.ical
- Damit Sie bei fehlender internetverbindung trotzdem den Mondkalender einsehen können, die Option "Offline-Unterstützung" bei Bedarf aktivieren.
- Den Button "Weiter" anklicken.
Schritt 4
- Einen Namen für den Kalender vergeben. In diesem Beispiel "www.Der-Mond.de".
- Bei Bedarf eine Farbe auswählen, mit der Mondereignisse in Ihren Kalender angezeigt werden sollen. In Lightning handelt es sich hier um die Hintergrundfarbe.
- Wenn Sie bei Ereignissen eine Erinnerung erhalten möchten, die Option "Erinnerungen anzeigen" aktivieren.
- Bei Bedarf eine Mailadresse angeben oder aus der Auswahlliste "Keine" wählen. Diese Angabe ist nicht zwingend erforderlich zur Nutzung.
- Den Button "Weiter" ankicken.
Einbinden meines Kalenders in Wordpress
Es ist möglich, meine Kalender auf einfache Weise in Wordpress einzubinden.
Dazu ist legendlich das Plugin "amr ical events lists!" von anmari notwendig.
Danach können Sie meine Kalendereinträge innerhalb von wenigen Minuten einbniden :-)
Nachfolgend beschreibe ich, wie meine Kalenderdaten in Ihrer Wordpress-Homepage eingebunden werden. Vorraussetzung ist, dass Sie das Plugin "amr ical events lists!" zuvor installiert haben.
Schritt 2
- Im aktualisierten Fenster des Browsers einen Titel für die Seite vergeben. Z.B. "Mondphasen von www.Der-Mond.de"
- Unterhalb im Textfenster nach folgendem Muster den Shortcode eingeben:
- [iCal Kalender-URL listtype=Nummer] . In unserem Beispiel [ical www.Der-Mond.de/ical/calendar.ical listtype=1]
Es kann natürlich auch eine der anderen URLs für meine Kalenderdaten eingetragen werden.
Weitere sind zum Beispiel Mondsichtbarkeiten und Sonnensichtbarkeiten.
Dazu einfach oben die entsprechende URL kopieren und an der richtigen Stelle ersetzen.
Tipps für Wordpress!
Bei Strato gibt es von Franz Neumeier einen sehr schönen Blog zum Plugin von Wordpress, dass intensiv auf die Gestaltungsmöglichkeiten eingeht.
Sehr empfehlenswert!
https://strato.de/blog/externe-terminkalender-in-wordpress-anzeigen/
Sie haben Probleme beim Einbinden ?
Wichtig ist, dass Sie nicht die URL dieser Seite verwenden (https://www.Der-Mond.de/ical-kalender/), sondern die URL https://www.Der-Mond.de/ical/calendar.ical
Zum Einbinden in Ihren Kalender müssen Sie in der Auswahl zur "Art" des Kalender bitte ICAL auswählen. CalDAV oder WebDAV funktionieren nicht.
Ihr Problem konnte nicht gelöst werden? Ich unterstütze Sie gerne. Schreiben Sie mir eine E-Mail über das Kontakt-Formular.
Glossar
iCalendar
iCalendar ist ein Datenformat zum Austausch von Kalenderinhalten, welches in RFC 5545 standardisiert ist. Das Format basiert auf vCalendar und wurde ursprünglich in RFC 2445 vom November 1998 definiert.
Das iCalendar-Format wird von der Mehrzahl der Kalender-Programme akzeptiert, die webbasierte Kalenderdaten einbinden (abonnieren) können, u. a. Google Kalender / Android Kalender, Microsoft Outlook, Blackberry Kalender Apps und alle macOS/iOS-Kalender Applikationen.
iCal-Format
Die Abkürzung iCal ist die Dateinamenserweiterung für iCalendar-Dateien unter macOS und wurde früher für das Anwendungsprogramm Kalender von diesem Betriebssystem verwendet.
ics-Format
ics ist die entsprechende Dateinamenserweiterung für andere Betriebssysteme.