www.Der-Mond.de
Die Faszination des Mondes
URL der ausgedruckten Seite:
https://www.der-mond.de/mondbeobachtung/wie-beobachte-ich-eine-mondfinsternis
Ausdruck vom 15.03.2024
Zum Hauptinhalt springen

Die Vorbereitung und richtige Beobachtung einer Mondfinsternis

Die Beobachtung einer Mondfinsternis ist etwas besonders und Bedarf der guten Vorbereitung.

In diesem Artikel beschreibe ich, wie man sich auf die Beobachtung einer Mondfinsternis vorbereitet und was man bei der Auswahl des Beobachtungsplatzes beachten sollte!

Fangen Sie mit den Vorbereitungen ruhig bereits 4 Wochen vorher an, dann kann nichts mehr schief gehen und Sie können dieses Himmelsspektakel in Ruhe genießen.

Der richtige Beobachtungsplatz

Für die Beobachtung einer Mondfinsternis braucht man nicht so strenge Kriterien wie zum Beispiel für die Beobachtung des Sternenhimmels oder der Milchstraße.

Trotzdem gibt es ein paar kleine Punkte, die Sie beachten sollten, um nicht bei dem Ereignis in Stress zu geraten weil vielleicht doch der Beobachtungsplatz sich im nach hinein als nicht besonders geeignet herausstellt.

Wichtig ist, dass Sie für die Mondfinsternis eine freie Sicht in das entsprechende Himmelsareal haben.

Bei der visuellen Beobachtung der gesamten Mondfinsternis reicht es aus, wenn Sie freie Sicht für den Zeitraum haben, in dem der Mond in den Kernschatten der Erde eintritt.

Möchten Sie nur einen kurzen Blick von ein paar Minuten auf den verfinsterten und kupferroten Mond werfen wird dieses Sichtfenster großzügiger. Das ermöglicht es Ihnen, die Mondfinsternis unter guten Voraussetzungen auch von zu Hause z.B. aus dem Küchenfenster zu beobachten.

Ich möchte mit diesem Beitrag eine kleine Unterstützung geben, wie Sie den geeigneten Beobachtungsplatz für dieses besondere Ereignis finden und was Sie beachten sollten.

Die Sichtbedingungen am Beobachtungsort – Und wie Sie diese leicht feststellen können

Zuerst einmal müssen Sie prüfen, ob die Sichtbedingungen am Beobachtungsplatz geeignet sind und der Mond auch tatsächlich dort nach Ihren Wünschen zu sehen ist.

Aber wie den richtigen Platz finden ?

Am einfachsten geht eine einfache Überprüfung mit einem Kompass. Sollten Sie einen solchen nicht zur Hand haben, kann Ihnen Ihr Hightec Smartphone mit Lagemessung und elektrischem Kompass weiter helfen. So mache ich das zum Beispiel.

Apps für die Messung der Himmelsrichtung und der Höhe

Ich persönlich habe mit dem Kompass und Winkelmesser für ein Android aus dem Google-Play-Store die besten Erfahrungen gemacht.

Beide gibt es mit Einschränkungen kostenlos, aber für unsere Zwecke völlig ausreichend.

Smart-Tools Kompass im Google-Play-Store

Smart-Tools Winkelmesser im Google-Play-Store

Mit der Zeit habe ich mir den großen, kostenpflichtigen Toolkoffer besorgt, in dem noch mehr Funktionalitäten ohne Werbung und vor allem ohne Internetverbindung möglich ist. Vielleicht ist dieser ja von Interesse, deswegen der Vollständigkeit halber den Link dazu:

Zum Google-Play-Store

Natürlich kann man auch jedes andere App dafür nutzen. In meiner Beschreibung werde ich mich jedoch auf diesen beiden Apps beziehen, da ich diese nutze.

Und nun geht es los – Die Messung vor Ort

Die Messung und erste Begutachtung sollten Sie am Tag vornehmen, um diese in Ruhe vorzunehmen.

Dafür müssen wir zuerst mal wissen, welche Phasen wir der Mondfinsternis genau beobachten möchten. Augenmerk sollte aber immer auf der Totalität selber liegen !

Beobachtung der gesamten Mondfinsternis

Sie möchten gerne bei dieser Mondfinsternis von Beginn an mit erleben ? Bitte bedenken Sie das der Ein- und Austritt aus dem Halbschatten nur fotografisch nachgewiesen werden kann. Nur einige Minuten vor dem Ein- oder Austritt aus dem Kernschatten der Erde sowie der Totalität kann man die Mondfinsternis visuell beobachten.

Dann müssen Sie die Bedingungen für die Beobachtung Ihrer Mondfinsternis festlegen. Nutzen Sie dafür die nachfolgende Tabelle und tragen Sie hier den Azimut und die Höhe der Mondfinsternis ein. Diese Vorraussetzungen müssen dann erfüllt werden.

Ein- und Austritt des Mondes in den Halbschatten

Sie möchten gerne bei dieser Mondfinsternis den Ein – und Austritt des Mondes in den Halbschatten fotografieren ?
Diesen können Sie mit dem bloßem Auge oder einem Beobachtungsinstrument nicht beobachten, sondern nur fotografisch festhalten.

Dann benötigen Sie nachfolgende Angaben. Nutzen Sie die Tabelle und schauen Sie sich den Azimut und die Mindesthöhe für diese Phasen an. Diese Vorraussetzungen müssen erfüllt werden.

Phase Azimut / Höhe
Eintritt des Mondes in den Halbschatten um ___:___ Uhr Azimut _____ Grad
Mindesthöhe ____ Grad
Austritt des Mondes aus dem Halbschatten um ___:___ Uhr Azimut _____ Grad
Mindesthöhe ____ Grad

Beobachtung des Ein- und Austritt des Mondes in den Kernschatten

Sie möchten gerne bei dieser Mondfinsternis den Ein – und Austritt des Mondes in den Kernschatten sowie die Totalität beobachten ?

Dann benötigen Sie weitere Angaben. Nutzen Sie dafür wieder die nachfolgende Tabelle und tragen Sie hier den Azimut und die Höhe der Mondfinsternis ein. Diese Vorraussetzungen müssen dann erfüllt werden.

Phase Azimut / Höhe
Eintritt des Mondes in den Kernschatten um ___:___ Uhr Azimut _____ Grad
Mindesthöhe ____ Grad
Austritt des Mondes aus dem Kernschatten um ___:___ Uhr Azimut _____ Grad
Mindesthöhe ____ Grad

Beobachtung der Mondfinsternis während der Totalität

Sie möchten gerne bei dieser Mondfinsternis beobachten, während er sich bereits komplett im Kernschatten befindet und kupferrot leuchtet ?

Dann benötigen Sie weitere Angaben. Nutzen Sie dafür wieder die nachfolgende Tabelle und tragen Sie hier den Azimut und die Höhe der Mondfinsternis ein. Diese Vorraussetzungen müssen dann erfüllt werden

Phase Azimut / Höhe
Beginn der Totalität um ___:___ Uhr Azimut _____ Grad
Mindesthöhe ____ Grad
Mitte der Totalität um ___:___ Uhr Azimut _____ Grad
Mindesthöhe ____ Grad
Ende der Totalität um ___:___ Uhr Azimut _____ Grad
Mindesthöhe ____ Grad

Jetzt geht los! Prüfen Sie vor Ort, ob Sie die Mondfinsternis in Ihrem Verlauf sehen können!

Nutzen Sie nun Ihren Kompass oder Ihre App vor Ort.

Starten Sie die App „Kompass“ auf Ihrem Smartphone. Halten Sie das Smartphone senkrecht nach oben, als wenn Sie vom Display etwas ablesen möchten.

Drehen Sie sich so, dass Sie das erste Sichthindernis auf der ersten Seite erblicken. Lesen Sie den Wert in Grad ab. Ist dieser kleiner als Ihr erster Azimut-Wert, ist der erste Schritt getan. Bewegen Sie sich um Ihr eigene Achse solange nach rechts, bis die Anzeige im Display den zweiten Azimut-Wert erreicht hat.

Prüfen Sie während dieser Drehung, ob es Einschränkungen bei der Sicht gibt.

Wenn alles passt, ist die erste Prüfung bestanden. Jetzt müssen wir die Sichthöhe prüfen.

Starten Sie die App „Winkelmessung“. Drehen Sie sich zum Ausganspunkt zurück und halten Ihr Smartphone Senkrecht. Auf dem Display wird ein Lot angezeigt. Prüfen Sie an mehreren Stellen innerhalb Ihres Azimutes die niedrigsten Stellen. Merken Sie sich die Gradzahl.

Liegt diese unterhalb der kleinsten Mindesthöhe ist alles prima. Sollte es nicht passen, Entscheiden Sie selber, ob Ihnen das genügt. Die geringe Höhe muss nur am Ende der Beobachtung erreicht werden.

Schauen Sie sich an diesem Tag auf jeden Fall vor Ort nach möglichen Einschränkungen um.

Laternen, Bewegungsmelder und was es sonst noch so gibt

Sie sollten darauf achten, dass der Beobachtungsplatz durch nahestehenden Laternen, Bewegungsmelder oder anderem Fremdlicht nicht zu hell ist. Schnell werden Sie durch solche Lichtquellen geblendet und Ihr Auge kann sich an die Dunkelheit nicht richtig anpassen.

Am besten Suchen Sie dafür den geplanten Beobachtungsplatz kurz vor Dämmerungsende auf und prüfen dies visuell. Sind evt. Gebäude in der Nähe, die solche Bewegungsmelder nutzen ? Prüfen Sie das auf jeden Fall und Fragen Sie beim Besitzer (z.B. Bauernhöfe) ruhig nach !

Manchmal nimmt man diese Bewegungsmelder nicht wahr, weil wenig Bewegung in dessen Nähe stattfindet, der Hund schläft oder es einfach Windstill ist.

Sie halten das für verrückt ? Mir ist das genau an meiner ersten Mondfinsternis passiert ! Am Tag der Mondfinsternis in der Nacht war es sehr windig. Das hat dafür gesorgt, dass ein Bewegungsmelder in der Nähe eines Hofes für meinen persönlichen Blendeffekt gesorgt hat.

Die Tage davor war es Windstill, weshalb ich diesen nicht wahrgenommen haben.

Beobachten Sie im Feld, kann es Ihnen passieren, dass der Bauer genau an diesem Tagdas Feld bewirtschaften und mit seinem Traktor Ihnen die ganze Stimmung nimmt.

Beginnen Sie frühzeitig mit der Auswahl des Beobachtungsortes.

Planen Sie einen Ausweichort ein, den Sie nach den gleichen Kriterien auswählen. Dann kann nichts mehr schief gehen :-)

Wie beobachte ich die Mondfinsternis am besten ? Was brauche ich dafür ?

Hat man den richtigen Beobachtungsplatz ausgewählt, braucht man nicht viel an Ausrüstung.

Ab dem Zeitpunkt, wenn der Mond in den Kernschatten der Erde eintritt kann man dieses Naturschauspiel schön beobachten.

Um es sich bequem zu machen, ist ein Liegestuhl mit Fußstütze, der von einer aufrechten Position bis zur Liegeposition reicht, sehr bequem.

Da es selbst im Sommer in den Nachtstunden sehr kalt werden kann, ist warme Kleidung sehr wichtig. Gerade gegen sehr kühle Temperaturen hilft der sogenannte Zwiebel-Look. Also mehrere Kleidungstücke übereinander, sowohl für Füße, Beine und Oberkörper. Der Vorteil ist, dass man sich den Temperaturen vor Ort entsprechend anpassen kann. Eine Decke ist ebenfalls hilfreich.

Wenn Sie ein kleines Fernglas haben, nehmen Sie dies ruhig mit. Bei der Beobachtung des Mondes durch das Fernglas kann nichts passieren. Aber schauen Sie niemals mit einem Fernglas ungeschützt in die Sonne !

Mit einem Fernglas können Sie noch mehr Details an der Grenze zwischen verdunkeltem Mond und hellem Mond erkennen.  Sie werden daran Spaß haben, versprochen.

Wenn Sie ein Fotostativ haben, nutzen Sie dieses zusätzlich für ihr Fernglas. Voraussetzung ist allerdings, dass das Fernglas einen entsprechenden Anschluss hat. Dieser befindet sich als Gewinde am Gelenk vorne am Fernglas. Meist müssen Sie dazu legendlich eine Kappe abschrauben.

Um das Fernglas auf die Adapterplatte des Fotostatives zu befestigen, brauchen Sie jetzt nur noch einen Stativadapter für Ferngläser. Einen solchen Adapter bekommen Sie z.B. bei Teleskop-Service, Amazon.de und anderen Händlern.

Auf dem Liegestuhl können Sie sich mit den Ellbogen auf den Armstützen des Liegestuhl abstützen. Dadurch erhalten Sie ein ruhigeres Bild und haben dazu eine entspannte Haltung.

Glossar

Mondfinsternis

Eine Mondfinsternis findet zum Zeitpunkt des Vollmondes statt.
Dabei stehen der Mond, die Erde und die Sonne in dieser Reihenfolge auf einer Linie in unserem Sonnensystem.Der Mond wandert dabei durch den Erdschattenkegel der Erde.
Da die Mondbahn allerdings leicht gegen die Ebene der Erdbahn geneigt ist, kommt es nur zu einer Mondfinsternis, wenn die beiden Ebenen zum Zeitpunkt des Vollmondes zusammenfallen. Diesen gemeinsamen Punkt nennt man Mondknoten.
Liegt der Mondknoten kurz vor oder nach dem Zeitpunkt des Vollmondes, „streift“ der Mond den Erdschattenkegel nur. Dann kommt es nur zu einer Halbschattenfinsternis oder tlw. totalen Mondfinsternis.
Im Beitrag „Entstehung einer Mondfinsternis“ erfahren Sie die genauen Zusammenhänge für die Entstehung einer Mondfinsternis.
Übrigens, bei einer statt findenden Mondfinsternis auf der Erde findet gleichzeitig auf Mond eine totale Sonnenfinsternis statt. Dabei bedeckt die Erde die Sonnenscheibe.
Eine sehr schöne Animation wurde zu diesem Thema von der NASA veröffentlicht und ist auf meiner Seite unter „Eine Sonnenfinsternis vom Mond aus gesehen“ zu finden.

 

Azimut

In der Astronomie ist der Azimut der Winkel zwischen der Meridianebene und der Vertikalebene eines Gestirns. Er wird auf der  Horizontebene als Winkel von Norden beginnend über die Himmelsrichtung Osten, Süden und Westen positiv gezählt.

Für die Grafik mit der Darstellung der Himmelsrichtungen ist das azimutale Gradnetz in der Ansicht eingeblendet.

Durch die Zählung ergeben sich nachfolgende Angaben des Azimut im Bezug auf die Himmelsrichtungen:

AzimutExakte Himmelsrichtung
0 / 360 GradNord
45 GradNord-Ost
90 GradOst
135 GradSüd-Ost
180 GradSüd
225 GradSüd-West
270 GradWest
315 GradNord-West

 

Vertikalwinkel (Höhenwinkel)

Den Höhenwinkel eines Himmelskörpers nennt man astronomische Höhe (auch deutsch Altitude); er wird üblicherweise mit h bezeichnet. Die Höhe eines Gestirns kann zwischen +90° (der Zenit) und -90° (der Nadir) betragen, wobei eine positive Höhe anzeigt, dass das Objekt über dem Horizont steht, während eine negative Höhe bedeutet, dass das Objekt unter dem Horizont steht.

Zusammen mit dem Azimut (a) bildet die Höhe (h) ein topozentrisches horizontales Koordinatensystem oder allgemeiner ein azimutales Koordinatensystem.

Dieser Text basiert auf dem Artikel Vertikalwinkel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.