www.Der-Mond.de
Die Faszination des Mondes
URL der ausgedruckten Seite:
https://www.der-mond.de/mondkarte/formation?objekt_name=aristarchus-d&cHash=9a13364fc5e8552ea1b4931552a73f18
Ausdruck vom 28.03.2024
Zum Hauptinhalt springen


Nebenkrater Aristarchus D auf der Mondoberfläche im Detail

Korrektur / Fehler melden!

Art der Formation Nebenkrater
Hauptkrater Aristarchus
Durchmesser 4.65 Kilometer
Vorderseite / Rückseite Vorderseite
Librationsgebiet Ja
Selenografische Länge 42 ° 52 '   West
Selenografische Breite 23 ° 43 '   Nord
Namensgebung griechischer Astronom (310-230 B.C. ?).
Benannt seit 2006


Detailkarte des Hauptkraters mit allen Nebenkratern

Der Hauptkrater Aristarchus besitzt insgesamt 9 Nebenkrater.
Er hat einen Durchmesser von 40 Kilometer und befindet sich auf der Vorderseite der Mondoberfläche in einem Librationsgebiet.

Der nebenstehende Bildauschnitt zeigt die Position des Hauptkraters und der Nebenkrater auf der Mondoberfläche.
Für eine höhere Vergrößerung mit Beschriftung bitte das Bild anklicken. Dieses wird dann in einem neuen Browserfenster geladen.
Bitte beachten Sie, dass die Grafik auf dem Server erst Live erzeugt werden muss. Deswegen dauert es einige Sekunden, bis diese angezeigt wird.

Sie dürfen diese Grafik unverändert für andere Online-Publikationen mit Setzung eines Weblink zu meiner Seite verwenden.


Sichtbarkeit der Mondformation

Vom bis zum
28.03.2401.00h28.03.2401.00h
28.03.2422.30h29.03.2422.30h
30.03.2400.00h30.03.2400.00h
31.03.2401.00h31.03.2401.00h
01.04.2402.30h01.04.2402.30h


Beste Beobachtungszeit

Alle Angaben für 10 Grad östliche Länge / 50 Grad nördliche Breite. Berücksichtigt werden Mondauf- und Untergang.
Vom bis zum
04.04.2404.30h04.04.2404.30h
20.04.2419.30h21.04.2419.30h


Beschreibung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia


Aristarchus ist ein Mondkrater im Nordwesten der erdzugewandten Seite des Mondes. Mit einer im Vergleich zur restlichen Mondoberfläche annähernd doppelt so hohen Albedo wird er als die hellste der großen Formationen angesehen. Der Krater ist hell genug, um mit bloßem Auge wahrgenommen zu werden, und erscheint in größeren Teleskopen blendend. Er kann auch dann noch leicht erkannt werden, wenn die Mondoberfläche größtenteils nur durch den Erdschein beleuchtet wird.

Der Krater befindet sich bei 23,7° N, 47,4° W auf dem südöstlichen Rand des Aristarchus-Plateaus. Das Plateau ist bekannt für vulkanische Erscheinungen wie Rillenstrukturen, zahlreiche Beobachtungen von Leuchterscheinungen (Lunar Transient Phenomena) sowie durch Radon-Emissionen, die von der Sonde Lunar Prospector gemessen wurden.

In nordöstlicher Richtung vom Krater aus verlaufen mehrere Mondrillen, die Rimae Aristarchus, teils in Richtung auf ′′Aristarchus C′′, teils etwas weiter entfernt nordwestlich des Kraters Prinz, endend westlich von ′′Krieger C′′.

Der italienische Kartograf Giovanni Riccioli benannte den Krater nach Aristarchos von Samos. In seinem 1651 veröffentlichten Werk ′′Almagestum novum′′ gab er den später als ′′Krater′′ bezeichneten Strukturen auf dem Mond die Namen von bekannten Astronomen und Philosophen (Eponym). Obwohl bereits weitläufig gebräuchlich, wurde der Name erst 1935 bei einer Abstimmung der Internationalen Astronomischen Union (IAU) als offizieller internationaler Standard eingetragen.Mary Adela Blagg, Karl Müller: ′′Named lunar Formations.′′ Percy Lund, Humphries & Co. Ltd., London 1935.


Wikipedia Dieser Text basiert auf dem Artikel Aristarchus D aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung).
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.



Lunar Astronautical Chart (LAC) series

Die Lunar Astronautical Chart (LAC) Serie unterteilt den Mond in 144 Vierecke (36 Mercator, 106 Lambert Conformal und 2 Polar Stereographic Vierecke). Das LAC-Format wurde für diesen Kartensatz gewählt, da die LAC-Diagramme weit verbreitet waren und verwendet wurden. Diese sind Online im Lunar and Planetary Institute verfügbar. Die relativ kleinen Oberflächen jedes Diagramms bietet eine Dateigröße, die einfach heruntergeladen werden kann und gleichzeitig genug Details zur Darstellung der Nomenklatur bietet.
Die LARC (Lonary Reconnaissance Orbiter Camera) Weitwinkelkamera (WAC) Globale morphologische Karte (100 Meter pro Pixel) wird als Basis für diese Kartenserie verwendet.

Download als PDF-Dokument



Mondkarte der Lunar Reconnaissance Orbiter Kamera

Der Lunar Reconnaissance Orbiter (kurz LRO) ist eine Mondsonde der NASA, die am 18. Juni 2009 zum Mond gestartet ist. Ziel der Mission ist die hochaufgelöste Kartierung der gesamten Mondoberfläche.
Die an Bord befindliche LROC (Lunar Reconnaissance Orbiter Cameras) erstellt sowohl Weitwinkelaufnahmen (Wide Angle Cmera, WAC) als auch detaillierte Aufnahmen (Narrow Angle Camerae, NAC) der Mondoberfläche. Diese Aufnahmen stehen der Allgemeinheit jetzt in einer interaktiven Karte für die Vorderseite des Mondes zur Verfügung. Der nachfolgende Link führt zu dieser Karte und zeigt Ihnen die Formation mittig in der Karte.

in der Karte des Lunar Reconnaissance Orbiter anzeigen



Aktuelle Monddaten am 28. März 2024 um 15:58 Uhr (Zeitzone +1 h)

Alle Angaben für 10 Grad östliche Länge / 50 Grad nördliche Breite.
Colognitude127.22°
Morgenterminator-127.22°
Abendterminator52.78°
Libration in Länge-5.6 °
Libration in Breite3.8 °
Höhe des Mondes-57 °
Alter der Mondphase 17.8 Tage
Beleuchtungsgrad 90.1 % der Mondoberfläche
Monduntergang 06:58 Uhr
Mondaufgang 22:38 Uhr